Zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet

3. Dezember 2024

Prof. Dr. Beatriz Roldán Cuenya, Direktorin der Abteilung Interface Science und Geschäftsführenden Direktorin am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, wurde zum vierten Mal als eine der meistzitierten Wissenschaftler*innen ausgezeichnet, dieses Jahr im Bereich der Chemie. Diese Anerkennung ist besonders beachtenswert, da sie in Physik ausgebildet ist und in diesem Jahr die einzige Frau in Deutschland ist, die in der Kategorie Chemie ausgezeichnet wurde.

Jedes Jahr identifiziert Clarivate™ eine ausgewählte Gruppe Wissenschaftler*innen, die in ihren jeweiligen Fachgebieten einen signifikanten und breiten Einfluss gezeigt haben. Im Jahr 2024 erhielten 6.636 Personen diesen prestigeträchtigen Titel.

Darüber hinaus ist der ehemalige Direktor der Abteilung für Anorganische Chemie, Prof. Dr. Robert Schlögl, ebenfalls unter den meistzitierten Forschern in der Chemie gelistet. Die Max-Planck-Gesellschaft, mit 57 Preisträger*innenn, rangiert auf Platz 9 unter den 50 besten Institutionen weltweit in Bezug auf die Anzahl der meistzitierten Wissenschaftler*innen im Jahr 2024.

Meistzitierte Wissenschaftler*innen haben in ihrem Forschungsbereich einen signifikanten und breiten Einfluss gezeigt. Alle ausgewählte Wissenschaftler*innen hat mehrere meistzitierte Artikel verfasst, die in den letzten zehn Jahren im Web of Science™ in die Top 1% nach Zitationen für ihr Fachgebiet und Veröffentlichungsjahr eingestuft wurden. Der Auswahlprozess umfasst nicht nur die Zitationsaktivität, sondern auch qualitative Analysen und Expertenurteile, um die Anerkennung durch ein internationales Netzwerk von zitierenden Autoren sicherzustellen.

Die Anerkennung der Arbeit von Prof. Dr. Roldán Cuenya ist ein Beweis für ihr Engagement und ihre Hingabe an ihr Fachgebiet. Sie unterstreicht auch das fortwährende Engagement des Fritz-Haber-Instituts, erstklassige Forschung zu fördern, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gesellschaft hat.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht