News aus dem Institut

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Carlos Gomes Rodellar, Dr. JuHyeon Lee, Dr. Alexander Fellows

Drei Wissenschaftler*innen des Fritz-Haber-Instituts nahmen am 74. Lindauer Nobelpreisträgertreffen in Chemie teil, das vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 stattfand. Die Veranstaltung brachte 33 Nobelpreisträger*innen und über 600 junge Forschende aus der ganzen Welt zusammen. mehr

ASESMA Gruppenbild

Forschende des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft (FHI) haben kürzlich zur 8. African School on Electronic Structure Methods and Applications (ASESMA) beigetragen, die vom 9. bis 20. Juni 2025 an der Universität von Ghana stattgefunden hat. mehr

Héctor D. Abruña

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft freut sich bekannt zu geben, dass Prof. Dr. Héctor D. Abruña als Preisträger der Ertl Lecture 2025 ausgewählt wurde. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Elektrokatalyse und ehrt Personen, die bedeutende Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung erzielt haben. mehr

Prof. Dr. Thomas Lunkenbein

Prof. Dr. Thomas Lunkenbein, bisher Gruppenleiter in der Abteilung Anorganische Chemie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, wurde zum Professor an der Universität Bayreuth berufen und hat diesen Ruf angenommen. Ab Juni wird er dort die Professur für Operando-Analytik elektrochemischer Energiespeicher übernehmen. mehr

Grünes Licht für e-conversion 2.0

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Verlängerung der Finanzierung für den Exzellenzcluster e-conversion bekanntgegeben und damit dessen Fortsetzung für weitere sieben Jahre ab dem 1. Januar 2026 gesichert. Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft ist stolz darauf, Teil dieses renommierten und interdisziplinären Forschungsverbunds zu sein, der wegweisende Energie­forschung vorantreibt und den fachübergreifenden Austausch fördert – ein entscheidender Faktor, um die komplexen Herausforderungen der globalen Energiewende zu meistern. mehr

Dr. André Fielicke

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft gratuliert Dr. André Fielicke zur erfolgreichen Habilitation im Fachgebiet Experimentalphysik an der TU Berlin. mehr

Dr. Sandra Eibenberger-Arias erhält Zellner-Wissenschaftspreis 2025

Am 23. April 2025 wurde Dr. Sandra Eibenberger-Arias, Gruppenleiterin in der Abteilung Molekülphysik am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, mit dem renommierten Wissenschaftspreis der Professor Reinhard-Zellner-Stiftung ausgezeichnet. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht