Girls' Day am Fritz-Haber-Institut

Ein Tag voller Entdeckungen und Inspiration

Jedes Jahr öffnet das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft seine Türen für junge, wissbegierige Teilnehmerinnen am Girls' Day – einem Tag, der ganz im Zeichen der Wissenschaft und Forschung steht. Unser Ziel ist es, Mädchen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und ihnen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in diesen Bereichen aufzuzeigen.

Was erwartet die Teilnehmerinnen?

Am Girls' Day am Fritz-Haber-Institut erleben die Teilnehmerinnen die faszinierende Welt der Chemie und Physik hautnah. Durch die Führung in kleinen Gruppen durch unsere Labore und Forschungseinrichtungen erhalten sie einen exklusiven Einblick in den Alltag von Wissenschaftler*innen und die spannenden Herausforderungen, denen sie sich stellen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Der Tag ist geprägt von interaktiven Stationen, an denen die Mädchen selbst experimentieren und eigene kleine Projekte durchführen können. Dieser praktische Ansatz ermöglicht es ihnen, ein tiefes Verständnis für die Arbeit in den Bereichen Physik, Chemie, Technik und Elektronik zu entwickeln.

Vielfalt der Berufe entdecken

Eine Besonderheit des Girls' Day am Fritz-Haber-Institut ist die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Fachleuten – von Physiker*innen und Chemiker*innen über Techniker*innen und Ingenieur*innen bis hin zu Laborant*innen und Mechaniker*innen – ins Gespräch zu kommen. Diese Expert*innen teilen gerne ihr Wissen, beantworten Fragen und ermutigen die Teilnehmerinnen, ihren eigenen wissenschaftlichen Interessen nachzugehen.

Unser Engagement

Wir am Fritz-Haber-Institut sind stolz darauf, jedes Jahr an dieser wichtigen Initiative teilzunehmen. Unser Engagement für den Girls' Day spiegelt unsere Überzeugung wider, dass die Förderung von Frauen in MINT-Berufen von entscheidender Bedeutung ist. Durch unsere Bemühungen hoffen wir, die nächste Generation von Wissenschaftlerinnen zu inspirieren und zu motivieren.

Blick in die Zukunft

Der Girls' Day ist für uns ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wichtig und bereichernd es ist, junge Menschen – insbesondere Mädchen – für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung und darauf, weiterhin einen Beitrag zur Förderung der Vielfalt und Gleichberechtigung in der Wissenschaft zu leisten.

Zur Redakteursansicht