Karriere am FHI

Das Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. gehört zu den international renommiertesten Forschungsinstituten. Über 400 Beschäftigte in 5 wissenschaftlichen Abteilungen und verschiedenen Servicegruppen betreiben und ermöglichen auf historischem Gelände in Berlin-Dahlem Spitzenforschung, die weltweit einzigartig ist.

Entsprechend der Politik der Max-Planck-Gesellschaft hat sich das Institut zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ebenso sind wir bemüht, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. 

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Alters, jeder ethnischen Herkunft und Nationalität, jeder sexuellen Orientierung und Identität, jeder Religion und Weltanschauung sowie jeder sozialen Herkunft.

Das bieten wir

  • Vielfältiges und internationales Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Anstellung bei durchschnittlich 39 Wochenstunden
  • Vergütung gemäß TVöD (Bund)
  • Gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub + eingearbeitete freie Tage zwischen Weihnachten und Neujahr (dadurch durchschnittlich 34 freie Tage im Jahr bei einer 5-Tage-Woche)
  • tarifliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inklusive einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • 50% Zuschuss zum Jobticket Deutschland
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten z.B. über Planck Academy
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eltern-Kind-Arbeitszimmer
  • Sehr gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, Fahrradstellplätze mit Reparaturstation, Ladestationen für e-Autos, gute Parkmöglichkeiten

Unser Standort

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, gelegen im grünen Berlin-Dahlem am Faradayweg 4-6, profitiert von seiner exzellenten Anbindung: Nur wenige Schritte von der U-Bahnstation Freie Universität (U3) entfernt und in Laufnähe zur S-Bahnstation Lichterfelde West (S1), ist unser Standort sowohl für lokale als auch für internationale Talente leicht erreichbar und eingebettet in eine der lebendigsten Wissenschafts- und Forschungslandschaften Europas.

Zur Redakteursansicht