Dr. Niclas Müller gewinnt den renommierten Gerhard Ertl Young Investigator Award

25. März 2025

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft freut sich bekannt zu geben, dass Dr. Niclas Müller, Postdoktorand in der Abteilung für Physikalische Chemie, mit dem Gerhard Ertl Young Investigator Award 2025 ausgezeichnet wurde. Diese angesehene Auszeichnung wird vom Fachverband Oberflächenphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) verliehen und würdigt herausragende Forschungsleistungen von jungen Wissenschaftler*innen im Bereich der Oberflächenflächenwissenschaft.

Dr. Müller wurde für seine Arbeit mit dem Titel „Imaging Infrared Materials Excitations with Sum-Frequency Spectro-Microscopy“ geehrt, die er auf der DPG-Frühjahrstagung präsentierte. Seine innovative Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung von nanoskaligen Festkörpermaterialien mittels nichtlinearer optischer Mikroskopie. Das ermöglicht die Untersuchung von atomar dünnen Materialien und nanophotonischen Strukturen mit bisher unerreichter Sensitivität. Diese neuen optischen Mikroskope, die von den Gruppen von Dr. Alexander Paarmann und Dr. Martin Thämer entwickelt wurden, ermöglichen eine detaillierte räumliche, spektrale, Impuls- und kristallographische Analyse von Materialeigenschaften und Licht-Materie-Wechselwirkungen mit einer Auflösung, die viel kürzer ist als die Infrarotwellenlänge.

Über Dr. Niclas Müller:

Ausbildung:

  • Promotion in Physik (summa cum laude), Freie Universität Berlin, 2020
  • Dissertation: „Tailoring Plasmon-Enhanced Light-Matter Interaction“
  • M.Sc. in Physik, Freie Universität Berlin, 2014
  • B.Sc. in Physik, Freie Universität Berlin, 2012

Karriere:

  • Postdoktorand, Fritz-Haber-Institut, seit Mai 2023
  • Leopoldina Postdoktorandenstipendiat, University of Cambridge, UK, 2021-2023
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Freie Universität Berlin, 2014-2015, 2018-2021
  • Promotionsstipendium, Deutsche Telekom Stiftung, 2015-2018

Dr. Müller hat kürzlich auch drei Posterpreise für seine Arbeiten zur Summenfrequenz-Mikroskopie auf internationalen Konferenzen erhalten, darunter die Gordon-Konferenz zu Plasmonik und Nanophotonik in den USA 2024, die MQT 2024 Konferenz in Chile und die IWEPNM 2025 Konferenz in Österreich.

Der Gerhard Ertl Young Investigator Award, gesponsert von der Zeitschrift Surface Science durch Elsevier Scientific Publishing, würdigt seit 2010 herausragende junge Forschende. Dr. Müllers Erfolg unterstreicht die innovativen Forschungen am Fritz-Haber-Institut und das Engagement des Instituts für die Weiterentwicklung der Oberflächenflächenwissenschaft. Herzlichen Glückwunsch an Dr. Müller zu dieser herausragenden Leistung!

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht