Innovationspreis für Dr. Bernd Winter

16. Dezember 2024

Dr. Bernd Winter, Gruppenleiter in der Abteilung Molekülphysik am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, wurde mit dem Innovationspreis Synchrotronstrahlung ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seine bahnbrechenden Beiträge zur Weiterentwicklung der Flüssigkeitsstrahl-Photoelektronenspektroskopie.

Preisverleihung und Anerkennung

Der Innovationspreis Synchrotronstrahlung wird von der Gesellschaft der Freunde des Helmholtz-Zentrums Berlin vergeben. Er zeichnet herausragende Leistungen aus, die zur Weiterentwicklung von Techniken, Methoden oder Anwendungen der Synchrotronstrahlung beigetragen haben. Der Preis umfasst ein Preisgeld von 4.000 Euro und wurde am 11. Dezember im Rahmen des BESSY Nutzertreffens verliehen.

Nominierung und Laudatio

Prof. Dr. Gerard Meijer, Direktor der Abteilung Molekülphysik am Fritz-Haber-Institut, nominierte Dr. Bernd Winter und Dr. Manfred Faubel (Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation) für den Preis. In seiner Laudatio hob er ihre Erfindung und führende Rolle in der Flüssigkeitsstrahl-Photoelektronenspektroskopie (LJ-PES) hervor. Diese Technik ermöglicht die Untersuchung von Flüssigkeiten in ihrem ursprünglichen Zustand mithilfe von Synchrotronstrahlung. Mit ihrer Pionierarbeit und bemerkenswerter Instrumentierungs-Entwicklung haben Dr. Winter und Dr. Faubel ein neues, schnell wachsendes Forschungsfeld ins Leben gerufen.

Wir gratulieren Dr. Bernd Winter herzlich zu dieser wohlverdienten Anerkennung und sind stolz auf seine herausragenden Beiträge zur Wissenschaft.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht