Rao Prize für Ju Hyeon Lee

Rao Prize für Ju Hyeon Lee

15. September 2023

Die südkoreanische Doktorandin Ju Hyeon Lee, deren Forschung sich auf die Spektroskopie und Kontrolle chiraler Moleküle konzentriert, wurde auf dem Internationalen Symposium für Molekülspektroskopie 2023 mit einem der angesehenen Rao-Preise ausgezeichnet. Diese Anerkennung hebt ihre bedeutenden Beiträge auf dem Gebiet der Molekülspektroskopie hervor und positioniert sie unter den namhaften Wissenschaftler*innen auf diesem Studiengebiet. mehr

Konferenz zu 30 Years of the Chemical Weapons Convention (CWC)

30 Jahre Chemiewaffenübereinkommen (CWC): Rückblick auf die Geschichte, Feiern von Erfolgen und Bewältigung von Herausforderungen. mehr

ERC Starting Grant für Dr. Sandra Eibenberger-Arias

Dr. Sandra Eibenberger-Arias, eine angesehene österreichische Physikerin aus Wien, mit einer außergewöhnlichen akademischen Laufbahn, wurde ein renommierter ERC Starting Grant in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen € für einen Zeitraum von fünf Jahren zugesprochen. Dieses Stipendium würdigt ihre bahnbrechende Forschung im Bereich der kohärenten Kontrolle chiraler Moleküle und ebnet den Weg für innovative Fortschritte in der Chemie und Physik. mehr

ERC Starting Grant für Dr. Giacomo Valtolina

Dr. Giacomo Valtolina, ein Physiker aus der kleinen Stadt Cornate d'Adda in der Nähe von Mailand, erhält einen renommierten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) in Höhe von 1,5 Millionen €. Dr. Valtolinas außergewöhnliches Forschungsprojekt mit dem Titel "LIght for controlling Reactive Interactions in COld molecules - LIRICO," zielt darauf ab, unser Verständnis von ultrakalter Chemie und dem Verhalten von Molekülen bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt zu revolutionieren. mehr

Karsten Reuter erhält angesehene Auszeichnungen als "TUM Distinguished Affiliated Professor" und "ELLIS Fellow"

Das Fritz-Haber-Institut ist stolz darauf bekannt zu geben, dass der Direktor der Abteilung für Theorie, Prof. Karsten Reuter, zwei bemerkenswerte und angesehene Auszeichnungen erhalten hat.
Prof. Reuter wurde von der Technischen Universität München (TUM) zum "TUM Distinguished Affiliated Professor" und vom European Laboratory for Learning and Intelligent Systems (ELLIS) zum "ELLIS Fellow" ernannt. mehr

Die Abteilung Interface Science begrüßt zwei Alexander von Humboldt Research Fellows

Das Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft gratuliert Dr. Jingyi Yang und Dr. Wei Nie herzlich zu ihrem Postdoktorandenstipendium von der Alexander von Humboldt-Stiftung. Sie werden ihre zweijährigen Forschungsprojekte in der Abteilung Interface Science (ISC) in den Arbeitsgruppen von Dr. Shamil Shaikhutdinov und Dr. Christopher Kley durchführen. mehr

Eric Samuel Memorial Scholarship verliehen an Fengli Yang

Fengli Yang, eine engagierte Doktorandin in der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, wurde von der Microscopy Society of America (MSA) als Empfängerin des Eric Samuel Memorial Scholarships ausgewählt. mehr

Zur Redakteursansicht